Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2014
Lidocain
Hallo,
war heute bei meinem Neurologen und habe nach Lidocain gefragt 10% Auf dem Rezept hat er dann geschrieben
"Lidocain 5% ohne Alkohol
Nasentropfen" (laut ihm hat er andere CK-Patienten denen 5% reichen)
Von der Apotheke bekam ich jetzt Xylocain Pumpspray 10 mg/ Sprühstoß.
Frage wie sieht es da mit dem Alkoholgehalt aus? Habe dem Arzt und der Apothekerin gesagt, dass bei mir Alkohol triggert. Sie hat auch mit dem Arzt gesprochen, der dann meinte das der Alkoholgehalt nicht so hoch und schlimm wäre, finde 28,9% aber schon viel?
Beiträge: 103
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Und wieso hat Deine Apotheke das nicht extra angemischt? Meine Apotheke macht das, für mich z.B. 4 % Lidocain und 96 % Aqua conservata in einer 10-ml-Sprühflasche, sodaß das auch ein wenig länger hält. Alkohol ist da keiner drin, wie auch sonst keine Zusatzstoffe. Und dafür brauchst Du eigentlich auch gar kein Rezept, denn nicht der Wirkstoff ist verschreibungspflichtig, sondern laut meiner Apotheke die Darreichungsform in einer Spritze. Ich würde der Apotheke das Xylocain um die Ohren hauen, denn es entspricht in keiner Weise dem, was Dein Neurologe für Dich vorgesehen hat. Außerdem wurde im alten Forum schon mal berichtet, daß Xylocain bei der Anwendung brennt (müßte ich mal suchen gehen). Und dann würde ich darauf bestehen, daß sie es selber anmischen. Und wenn das nicht funktioniert, weil die das nicht können (oder wollen): Eine andere Apotheke suchen und das auch klar sagen!
Gruß, Astrid
Es ist ein Zeichen geistiger Freiheit, einen Bestseller nicht gelesen zu haben. (Paul Hindemith)
Beiträge: 233
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Hallo Sandra,
ich habe Xylocain (ohne Alkohol) mit 4% und Lidocain mit 10% (mit oder ohne Alkohol - da müsste ich nachschauen) getestet.
4% ist schon heftig, aber 10% ist nasal appliziert die Hölle. Der Anfangsschmerz war derart heftig, dass es meinem Cluster durchaus ebenbürtig war.
Das brauche ich nicht ein zweites mal.
Jetzt sprüh ich das Zeugs auf Schnittwunden u.ä.
Beiträge: 356
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Xylocain® Pumpspray (PZN 3839482) enthält eine 10%ige Lidocainlösung, 28,9 % Alkohol, Macrogol 400, Bananenaroma und Menthol. - Und brennt auch bei mir in der Nase wie Sau. Der Hinweis im Beipackzettel: "Ein eventuell auftretendes Brennen bei der ersten Applikation verschwindet mit dem Eintritt der Oberflächenanästhesie." ... war bei mir ebenfalls nicht zutreffend.
Wie Astrid schon schrieb: Jeder Apotheker kann Lidocain in gewünschter Konzentration selber herstellen. Einigermassen Erfolg hatte ich mit einer 10%igen Lösung und einer Sprühflasche. Sauerstoff wirkt bei mir allerdings wesentlich schneller und besser.
Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich war gerade nochmal in der Apotheke und der Dame genau gesagt was ich brauche. Sie hat dann nach der PZN von dem rezeptfreien Lidocain gesucht aber nix gefunden.
Sie meinte dann wieder, dass es ohne Alkohol nicht geht. Sie könne es gerne ohne Alkohol und ohne Konservierungsstoffe herstellen jedoch hält das nicht 24 Stunden und ich müsse dann jeden Tag 10 Euro hergeben.
I
ch habe erstmal nix geholt und beschlossen dass alles mit meinem HAusarzt zu besprechen und mir es auf Rezept zu holen.
Oder ich versuche es in einer anderen Apotheke, da ich davon ausgehe dass die sich mit CK und Lidocain nicht auskennen.
Beiträge: 356
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Hallo Sandra,
zu dem Bild weiter oben:
Die insgesamt 20ml wurden auf vier Fläschchen je 5ml verteilt, weil ein einmal geöffnetes Fläschchen nicht mehr so lange haltbar sei wie eine nicht geöffnete Flasche. Für diese liebevoll für mich individuell zubereiteten und sorgsam von Hand beschrifteten vier Fläschchen habe ich dann auf Privatrezept zusammen 13,34 Euro bezahlen müssen.
Etwas Konservierungsmittel ist da auch drin gewesen, siehe Aufschrift, das war aber ein Problem. Die noch nicht geöffneten Fläschchen sollte ich im Kühlschrank aufbewahren.
Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Moin moin,
ich danke euch, werde es mal in einer anderen Apotheke versuchen. Da ich auf Sauerstoff warte schätze ich dass es erst morgen was wird.
Im übrigen habe ich gestern dieses Lidocain, dass ich bereits habe mal ausprobiert bei einem leichten Grundschmerz Stärke 1. Als erstes war der Geschmack den ich danach hatte na ja ich sage eklig, brauche ich nicht nochmal. Ich liebe eigentlich Bananen aber das war schlimm, musste danach gleich was trinken.
Gut unabhängig davon hatte ich darufhin 3 darauffolgende schwere CK-Attacken, die sich schwerer kupieren ließen und von der Stärke stärker waren, eine davon beidseitig. Sauerstoff mit 25 L/min dauert bei mir im Durchschnitt 5 min (10 Minuten mit nachschnüffeln) Bei den 3 Attacken dauerte es zwischen 20- fast 30 Minuten trotz O2 25 Liter, 2x s.c. und aus Verzweiflung Indometacin Zäpfchen (100 mg), weil ich nicht weiter wusste und wollte das der Schmerz aufhört.
Der Grundschmerz der vorher auf 1 war, war anschließend auf Stärke 3. Mir lief auch ca 3 Stunden die rechte Nasenseite und das rechte Auge tränte stark.
Nach beenden der 1. Attacke kam nach 5 minuten die 2 CK- Attacke. Die 3. CK- Attacke kam 6 Minuten nach beenden der 2. CK-Attacke. Im übrigen hatte ich, nachdem ich die 1. Attacke behandelt habe starke Übelkeit und leichtes Erbrechen. Ob dies alles nun Zufall war kann ich jetzt nicht sagen.
Danach hatte ich auch starke Zuckungen am Körper, würde mal sagen so wie ein Fisch wenn er aus dem Wasser ins Trockene kommt oder als hätte ich grad einen Stromschlag bekommen nur ohne diesen Schmerz nur die Zuckungen. Kann aber dabei nicht sagen, ob es von der Epilepsie kommt durch die Spritzen. Müde und erschöpft war ich auch ziemlich.
Beiträge: 233
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2014
RE: Lidocain
Das Lidocain hat bei mir nicht in dem Sinn geholfen, dass Attacken kpl. kupiert wurden. Nach der Anwendung ging der Schmerzpegel nach 3-4 Min. deutlich nach unten, aber nicht auf null. Den Rest musste ich immer mit O2 wegschnüffeln.
Ich glaube, das Ergebnis hätte ich auch mit O2 hinbekommen - vielleicht mit ein paar Minuten Verspätung.
Für mich hat Lidocain deshalb keinen signifikanten Vorteil.