(04.05.2016, 21:52)H Rupp - Nürnberg schrieb: Tut mir leid, aber wie bei den meisten Umfragen, kann ich etliche Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht wirklich beantworten.
Wenn ich die jeweils naheliegendste Antwortmöglichkeit ankreuze, würde ich "meinen" Cluster-Kopfschmerz nicht tatsächlich entsprechend mit in die Umfrage einbringen können und im Ergebnis repräsentiert sehen.
Deshalb habe ich die Beantwortung der Umfrage abgebrochen.
Noch was: Bei allen Umfragen oder Studien zum Cluster-Kopfschmerz an denen ich bisher teilgenommen habe, wurde mir noch nie das Ergebnis der Umfrage/Studie zur Kenntnis gegeben.
Sorry.
Hallo Herr Rupp,
ich danke Ihnen zunächst für Ihre Rückmeldung und die Anmerkungen. Das Problem, dass Personen bei Befragungen häufig unzufrieden sind, da die angegebenen Antwortmöglichkeiten nicht vollständig auf sie zutreffen, ist ein sehr bekanntes Problem und nachvollziehbar. Freie Antworten könnten hier eine Lösung sein, nur bekommen wir dann leider sehr große Probleme bei der statistischen Auswertung der Daten und können keine allgemeingültigen Rückschlüsse ziehen. Auch wenn nicht immer die auf Sie passende Antwortalternative dabei ist, beschreibt die Ihrer Antwort naheliegendste Antwortmöglichkeit doch eine Tendenz. Das ist für uns die wertvolle Information.
Bei der zweiten Anmerkung gebe ich Ihnen ebenfalls Recht und freue mich über Ihr Interesse an den Ergebnissen. Nach Abschluss dieser Studie würden wir die Ergebnisse gerne in einer Fachzeitschrift veröffentlichen. Falls Sie eventuell bereit wären unseren Fragebogen doch zu beantworten würden wir uns darüber sehr freuen. Gerne würde ich Ihnen zudem anbieten, den Artikel nach der Veröffentlichung zuzusenden.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
Nadine Becker-Hingst