Anti-inflammatory regimen

Aus CK-Wissen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Der US-amerikanische Cluster-Kopfschmerzpatient Batch hatte im Dezember 2010 nach ca. 2 Monaten Selbstversuch erstmals von seinen positiven Erfahrungen mit einem „Anti-Inflammatory Regimen“ (Entzündungshemmende Kur) berichtet. Es folgten einige positive - aber auch negative Berichte - von anderen Betroffenen, die es nach dem Bericht von Batch ebenfalls mit einer solchen „Kur“ versucht hatten.

Nahrungsergänzungsmittel

Verwendet werden die folgenden Nahrungsergänzungsmittel, die zum Teil in Deutschland auch rezeptfrei in der Apotheke oder als verschreibungspflichtige Medikamente erhältlich sind:

Ebenfalls in den von Batch verwendeten Präparaten enthalten sind:

Bezüglich der Risiken, Unverträglichkeiten, Kontraindikationen und möglicher Nebenwirkungen der Präparate lesen Sie bitte die Hinweise der Hersteller und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker! Während einer Langzeitbehandlung mit hoch dosiertem Cholecalciferol (Vitamin-D3) sollten die Calciumspiegel im Serum und im Urin überwacht werden und die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überprüft werden.[1] Die gleichzeitige Einnahme von Calcium und Vitamin-D kann die Wirksamkeit von Verapamil besonders bei Herzrhythmusstörungen abschwächen.[2]

25-OH-Vitamin D ist als wichtigster Metabolit des Vitamin D im Serum der entscheidende Marker für den Vitamin-D-Status eines Patienten. Inzwischen ist in Deutschland ein Schnelltest für die Messung direkt in der Praxis verfügbar. EBM-Abrechnung: Die Vitamin-D-Bestimmung mittels quantitativem Immunoassay wird mit der Ziffer 32413 (18,40 Euro) abgerechnet. GOÄ-Abrechnung: Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ-Ziffer 4138, wenn eine Doppelbestimmung von 25-Hydroxy-Vitamin D im Ligandenassay vorgenommen wird.[3] Nur wenn ein ärztlich begründeter Verdacht auf einen Vitaminmangel besteht, übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Untersuchung.

Batch empfiehlt, vor dem Beginn und während der Behandlung Bluttests auf 25-Hydroxyvitamin-D vornehmen zu lassen und die Behandlung mit einem Arzt abzustimmen. Weitere Informationen enthält der

Umfrageergebnisse

Wer die „Entzündungshemmende Kur“ für länger als einen Monat und unter Kontrolle der Blutwerte durchgeführt hat, möge bitte an der Online Umfrage teilnehmen (Englisch) oder die Ergebnisse im CK-Wissen-Forum mitteilen.

Zwischenergebnisse der Online-Umfrage, Stand April 2014, 110 Teilnehmer

80% der Betroffenen berichteten eine signifikante Reduktion der Häufigkeit, der Schwere und der Dauer ihrer Cluster-Kopfschmerzen. 60% berichteten, sie seien im Wesentlichen schmerzfrei. Die anfängliche durchschnittliche 25-Hydroxyvitamin-D Serumkonzentrationen (25 (OH) D) der Teilnehmer betrug 23,4 ng/ml. Der durchschnittliche 25 (OH) D Wert nach 30 Tagen oder nach positiver Reaktion betrug 76 ng/mL. Die Behandlung scheint für episodisch und für chronisch vom Cluster-Kopfschmerz Betroffene gleichermaßen wirksam zu sein, mit einer etwas höheren Wirksamkeit von 85% bei Episodikern, gegenüber 70% bei Chronikern. Ein „Stresstest“ der Vitamin-D3 Reserven nach 13 Monaten Schmerzfreiheit führte zu einer Rückkehr der Attacken nach acht Tagen ohne Vitamin-D3. 33% der Betroffenen berichteten Komorbiditäten. Es wurden keine größeren Nebenwirkungen berichtet.[4]


Siehe auch

Externe Links

U.S. National Library of Medicine, Dietary Supplements Database

Literatur

Vitamin D

  • Sohn JH, Chu MK, Park KY, Ahn HY, Cho SJ (July 2018). "Vitamin D deficiency in patients with cluster headache: a preliminary study". J Headache Pain 19 (1): 54. doi:10.1186/s10194-018-0886-7. PMID 30019090.  - Free full text.
  • Prakash S, Rathore C, Makwana P, Dave A, Joshi H, Parekh H (2017). "Vitamin D Deficiency in Patients With Chronic Tension-Type Headache: A Case-Control Study". Headache. doi:10.1111/head.13096. PMID 28470754. 
  • Patrick RP, Ames BN (2014). "Vitamin D hormone regulates serotonin synthesis. Part 1: relevance for autism". FASEB J. 28 (6): 2398–413. doi:10.1096/fj.13-246546. PMID 24558199. 
  • Patrick RP, Ames BN (2015). "Vitamin D and the omega-3 fatty acids control serotonin synthesis and action, part 2: relevance for ADHD, bipolar disorder, schizophrenia, and impulsive behavior". FASEB J. 29 (6): 2207–22. doi:10.1096/fj.14-268342. PMID 25713056. 
  • Buettner C, Burstein R (2014). "Association of statin use and risk for severe headache or migraine by serum vitamin D status: A cross-sectional population-based study". Cephalalgia. doi:10.1177/0333102414559733. PMID 25424706. 
  • Annweiler C, Annweiler T, Bartha R, Herrmann FR, Camicioli R, Beauchet O (July 2014). "Vitamin D and white matter abnormalities in older adults: a cross-sectional neuroimaging study". Eur. J. Neurol.. doi:10.1111/ene.12511. PMID 25041065. 
  • Shaffer, JA.; Edmondson, D.; Wasson, LT.; Falzon, L.; Homma, K.; Ezeokoli, N.; Li, P.; Davidson, KW. (Mar 2014). "Vitamin D Supplementation for Depressive Symptoms: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials.". Psychosom Med. doi:10.1097/PSY.0000000000000044. PMID 24632894. 
  • Schöttker, B.; Haug, U.; Schomburg, L.; Köhrle, J.; Perna, L.; Müller, H.; Holleczek, B.; Brenner, H. (Apr 2013). "Strong associations of 25-hydroxyvitamin D concentrations with all-cause, cardiovascular, cancer, and respiratory disease mortality in a large cohort study.". Am J Clin Nutr 97 (4): 782-93. doi:10.3945/ajcn.112.047712. PMID 23446902. 
  • Kjaergaard, M.; Eggen, AE.; Mathiesen, EB.; Jorde, R. (Nov/Dec 2012). "Association Between Headache and Serum 25-Hydroxyvitamin D; the Tromsø Study: Tromsø 6.". Headache 52 (10): 1499–1505. doi:10.1111/j.1526-4610.2012.02250.x. PMID 22973803. 
  • Hoeck, AD.; Pall, ML. (Feb 2011). "Will vitamin D supplementation ameliorate diseases characterized by chronic inflammation and fatigue?". Med Hypotheses 76 (2): 208-13. doi:10.1016/j.mehy.2010.09.032. PMID 20980105. 
  • Mulligan, GB.; Licata, A. (Apr 2010). "Taking vitamin D with the largest meal improves absorption and results in higher serum levels of 25-hydroxyvitamin D.". J Bone Miner Res 25 (4): 928-30. doi:10.1002/jbmr.67. PMID 20200983. 
  • Peleg, S.; Abruzzese, RV.; Cooper, CW.; Gagel, RF. (Aug 1993). "Down-regulation of calcitonin gene transcription by vitamin D requires two widely separated enhancer sequences.". Mol Endocrinol 7 (8): 999-1008. doi:10.1210/me.7.8.999. PMID 8232320. 

Lebertran / Omega 3 Fischöl

  • Hoshi, T.; Wissuwa, B.; Tian, Y.; Tajima, N.; Xu, R.; Bauer, M.; Heinemann, SH.; Hou, S. (Mar 2013). "Omega-3 fatty acids lower blood pressure by directly activating large-conductance Ca2+-dependent K+ channels.". Proc Natl Acad Sci U S A 110 (12): 4816-21. doi:10.1073/pnas.1221997110. PMID 23487785. 
  • Hoshi, T.; Tian, Y.; Xu, R.; Heinemann, SH.; Hou, S. (Mar 2013). "Mechanism of the modulation of BK potassium channel complexes with different auxiliary subunit compositions by the omega-3 fatty acid DHA.". Proc Natl Acad Sci U S A 110 (12): 4822-7. doi:10.1073/pnas.1222003110. PMID 23487786. 
  • Pradalier A, Bakouche P, Baudesson G, et al. (October 2001). "Failure of omega-3 polyunsaturated fatty acids in prevention of migraine: a double-blind study versus placebo". Cephalalgia 21 (8): 818–22. doi:10.1046/j.1468-2982.2001.218240.x. PMID 11737007. 

Einzelnachweise